28.03.2020 | 10-17 Uhr
Galerie AugenBlick | Kirchberg am Wagram
Thema: LUST AUF ROT
Bach – Lago – Bozza – Glazunov
23.11.2019 / 17 Uhr / Philia Saxophonquartett @Galerie Augenblick

ALCHEMIE – Die Kunst der Verwandlung
Ausstellung: 9. / 17. / 24.11.2019
Alchemie: Ein Thema, zehn Interpretationen.
AbsolventInnen
des Malereistudiums bei Prof. Christian Ludwig Attersee in Geras zeigen
ihre ganz persönlichen Sichtweisen alchemistischer Vorgänge.
Andrea Gedl. Gudrun Gregori. Doris Gschmeidler. Eva Hasun. Hermann Hindinger. Eva Schebesta. Christa Strasser. Ute Ungar. Beate Zelniček. Gast: Pompeyo Curbelo Martin
9. November um 18 Uhr / Eröffnung der Ausstellung
Begrüßung: Geschäftsführender Gemeinderat und Obmann der Galerie Augenblick Franz Aigner, Bezirkshauptmann Mag. Andreas Riemer.
Einführung: Mag. Michaela Pappernigg
Wir freuen uns auf einen genussreichen Abend mit Wein vom Weingut Heiß!
17. November um 16 Uhr / Ausstellung – Lesung mit Gitarre
Ausstellung mit Lesung und Gitarre Rahmenprogramm von Eva Schebesta und Angelina Nadalini
24. November um 16 Uhr / Ausstellung – Finissage – Lesung des Schriftstellers Gerald Nigl

Symposium grenzART
Hinter dem Horizont
HINTER DEM HORIZONT
Symposium der grenzART @Galerie AugenBlick
Ausstellung: 2.9. – 29.9.19
Eröffnung: 1.9.19 / 16 Uhr
Die Grenze zwischen dem Gesehenen und dem Erdachten markiert einen neuen Erfahrungsbereich, den die Künstler*innen der grenzART als Impuls für ihr heuriges Symposium annehmen.
„HINTER DEM HORIZONT“ weiterlesenWagram mag man – 20 Jahre / BeWusst Region
Ausstellung 26. Juli – 14. August 2019
Im Gespräch – 31. Juli 2019 / 18 Uhr

HANS WOERTL – woertl unterwegs
Bach – Essl – Glass
„Wagram“ – // Kreative Netzwerke
28.4.2019 / 18 Uhr
In Alternativen Denken. – Über Möglichkeiten und Sinn von Vernetzung der Akteur*innen in Kreativberufen und -szenen.
Wir freuen uns auf einen interessanten Gedankenaustausch.
Herzliche Einladung!
U.A.w.g. unter office@kunst-kultur-kirchberg.at
„Wagram“ – Ausstellung / Eröffnung
20 Jahre Region – 20 Objekte
Eine Region (er)findet sich nicht selbst, sondern ist Ergebnis intensiver, mehr oder weniger überlegter und bewusster Aktivitäten ihrer Bewohner*innen und Nutzer*innen. Geladene Künstler*innen und Mitgestalter*innen öffnen mit ihren Kunstwerken und Objekten Ausblicke auf Verborgenes oder Allzu-Offensichtliches.
Die Ausstellung versteht sich als interaktives Format und beinhaltet zudem ein Vermittlungs- und Diskursprogramm.
14. April / 18-19:30 Uhr / Ausstellungsführung und Diskussion
28. April. / 18-19:30 Uhr / „Wagram“ – Kreative Netzwerke / In Alternativen Denken
11. Mai / 14-17 Uhr / Künstler*innengespräche, Ausstellungsführung
12. Mai / 14-17 Uhr / Künstler*innengespräche, Ausstellungsführung
Teilnehmer*innen
Julia Bugram / Rainer Friedl / Dieter Fritz – struktiv / Hermann Hindinger / Gerald Hörmann / Kellergassen Compagnie / Beatrix Kutschera / Walter Maringer / Christoph Mehofer / Karl Mehofer / Gerald Nigl / Sigrid Ofner / Szilvia Ortlieb / Franz Perlaki / Jürgen Pistracher / Andreas Rabel / Hanna Scheibenpflug / Janos Szurcsik / SEPTICWAG / Ernst Vogel / Andy Wallenta
Geöffnet jeden Sonntag 14-18 Uhr
und nach telefonischer Anmeldung: 0664 391 5423
Ausstellungsdauer: 12. April – 12. Mai 2019